- blaken
- blaken Vsw "brennen, rußen, qualmen" per. Wortschatz ndd. (19. Jh.) Stammwort. Übernommen aus dem Niederdeutschen (mndd. blaken, mndl. blaken) und trotz der erst späten Bezeugung ein altes Wort. Außergermanisch vergleichen sich unter einem Ansatz ig. * bhleg- "brennen" toch. AB pälk- "brennen, leuchten", gr. phlégō "ich brenne, leuchte", auch trans., l. flagrāre "brennen, lodern", nebst l. flamma "Flamme" aus * flag-ma. Für das Germanische wäre ein starkes Verb ** blek-a- vorauszusetzen, das aber nicht bezeugt ist, * blak-ō- kann zu ihm ein Intensivum sein.Ebenso nndl. blaken. S. phlegmatisch zu Entlehnungen aus der griechischen Verwandtschaft, blecken und blitzen zu der Schwierigkeit der Abgrenzung gegenüber * bleik-a- "schimmern". deutsch iz.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.